In der letzten Septemberwoche finden in Gualdo Tadino die Torspiele statt. Dieser Palio hat zweifellos seinen Ursprung in den antiken Reiterkämpfen, die das mittelalterliche Umbrien anlässlich der Patronatsfeste charakterisierten. Speziell in Gualdo wird der alte Palio von San Michele Arcangelo, dem Schutzpatron der Stadt, wiederbelebt. Während des Palio erstrahlen die engen Gassen und Plätze der Stadt in den Farben der vier Stadttore: Porta San Donato, gelber Turm auf weißem Feld, Porta San Martino, gelber Turm auf rotem Feld, Porta San Facondino, gelber Turm auf grünem Feld, Porta San Benedetto, gelber Turm auf blauem Feld. Die aktuelle Veranstaltung, bei der die vier Türen um den Preis kämpfen, wurde dank des Engagements von „Pro Tadino“, der 1978 die aktuellen Spiele der Türen ins Leben rief, wiedergeboren. Am ersten Tag des Palio, am Freitag, wird mit dem Bando del Gonfaloniere die offizielle Eröffnung der Spiele eingeläutet, am Abend kann man dem Auftritt der Trommler der vier Tore und dem der Gruppe der Fahnenschwinger beiwohnen von Gualdo Tadino. Der Samstag ist der Tag, an dem die Herausforderung zwischen den vier Türen eröffnet wird: ein majestätischer Umzug von rund 1200 Figuren in Gewändern aus dem XNUMX. Jahrhundert, Paraden durch die Straßen der Stadt, Inszenierungen aus dem Leben und mittelalterlichen Allegorien. Von hier aus laufen die vier Prozessionen auf dem großen Platz zusammen, wo der Prior jedes einzelnen Tores mit einer Proklamation die Herausforderung an die gegenüberliegenden Tore richtet. Am Sonntag erleben wir den eigentlichen Wettkampf; Es gibt vier Rennen, in denen die Türen um den Preis kämpfen
Der erste Test besteht aus einem Rennen auf einer 400-Meter-Strecke durch die Straßen der Stadt, bei dem 4 von zwei Personen gelenkte und von einem Esel gezogene Karren gegeneinander antreten. Das zweite Rennen besteht aus einem Schleuderschießen, bei dem die Schleuderer durch das Werfen von Murmeln 5 platzierte Keramikplatten treffen müssen Bei einer Entfernung von 20 Metern beträgt die maximale Renndauer fünf Minuten. Der dritte Wettbewerb ist Bogenschießen, bei dem 5 Pfeile auf Ziele mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern geschossen werden müssen. Das vierte und eindrucksvollste Rennen ist das Eselrennen, bei dem die Jockeys auf dem Rücken eines Esels ohne Sattel und ohne Sattel um die Wette rennen. Den Sieg erringt der erste Esel, der auch „erschüttert“, also ohne Sattel, die Ziellinie überquert Jockey; Die maximale Zeit für die Strecke beträgt 10 Minuten. Der Preis wird denjenigen verliehen, die in den verschiedenen Rennen die höchste Punktzahl erreicht haben.
Türspiele
1,9k